![]() |
�
Projekt Fast Identification gestartet
�
Bundesinnenminister Otto Schily startete das Pilotprojekt Fast-Identification. Hierbei handelt es sich um ein mobiles System, das es der Polizei erm�glicht, Personen schnell und �berall zu identifizieren. Hierbei werden lediglich zwei Finger (Zeigefinger oder Daumen) optoelektronisch erfasst. Sie werden dann mit einem auf dem mobilen Terminal abgespeicherten Fingerabdruck-Datenbestand oder �ber Funk mit dem zentralen „Automatisierten Fingerabdruck-Identifizierungs-System" (AFIS) im Bundeskriminalamt verglichen. An dem Pilotprojekt sind neben dem BKA Polizeibeh�rden aus den L�ndern Bayern, Hessen sowie Nordrhein-Westfalen beteiligt. Schily: „Fast Identification ist ein zukunftsweisendes System. Die Flexibilit�t der polizeilichen Identifizierungen wird betr�chtlich gesteigert. Bislang kann die Identifizierung einer Person in der Regel nur in den Polizeiwachen durchgef�hrt werden, die �ber fest installierte Ger�teausstattungen verf�gen. Sowohl f�r die Polizei als auch f�r den Betroffenen ist dies mit einem erheblichen Transportaufwand und Zeitverlust verbunden. Beides l�sst sich k�nftig minimieren." In Einzelprojekten werden unterschiedliche Einsatzm�glichkeiten der Einzelfingerscanner gestestet. So etwa der Einsatz im Rahmen von sportlichen Gro�veranstaltungen - eindeutig ein Vorlauf f�r die Verwendung bei politischen Kundgebungen! Als lokaler Datenbestand werden auf den Scannern Fingerabdr�cke von bereits erkannten Gewaltt�tern aus dem Bereich Sport gespeichert. Der Einsatz der mobilen Ger�te bereits am Bahnhof, Bus- und Autoparkpl�tzen erm�glicht eine effektive Vorfeldkontrolle und das rasche Herausfiltern bekannter Gewaltt�ter. Andere Scanner sind �ber ein Netzwerk mit dem AFIS-System des BKA verbunden und erm�glichen damit eine Recherche im Gesamtdatenbestand.
Quelle: http://www.die-kommenden.net/dk/wochen/05/feb26_mae_04.htm#11
�
�